Taubenkotreinigung

Professionelle Taubenkotentfernung an Sendeanlagen und Kommunikationseinrichtungen

Professionelle Taubenkotentfernung ist essenziell für den langfristigen Schutz und die Funktionalität von Sendeanlagen und Kommunikationseinrichtungen. Mobilfunkmasten, Radio- und Fernseh-Sendemasten sowie Satellitenstationen sind aufgrund ihrer exponierten Lage besonders anfällig für Taubenbefall. Diese Konstruktionen bieten ideale Nist- und Rastplätze, da sie Schutz vor Witterungseinflüssen und Fressfeinden bieten. Die Folge sind starke Verschmutzungen durch Taubenkot und Nistmaterial, die nicht nur optisch störend sind, sondern auch ernsthafte technische und strukturelle Probleme verursachen können.

 

Schäden durch Taubenkot an Sendeanlagen

Die größte Gefahr durch Taubenkot an Sendeanlagen liegt in der langfristigen Schädigung der technischen Infrastruktur. Die im Kot enthaltenen Harnsäuren greifen Metallstrukturen an und beschleunigen Korrosionsprozesse, was zu einer Schwächung der tragenden Konstruktionen führt. Besonders betroffen sind Verbindungsstellen, Stahlträger, Antennenanlagen und Kabelkanäle, da sich der ätzende Kot in kleinsten Spalten festsetzen und über lange Zeit unbemerkt Schäden verursachen kann.

Neben den baulichen Schäden kann Taubenkot auch technische Störungen hervorrufen. Verschmutzte Antennen, Empfänger und Sendegeräte können die Signalqualität beeinträchtigen, was zu einer Minderung der Übertragungsleistung oder gar zu Funktionsausfällen führt. Besonders kritisch wird es, wenn sich Feuchtigkeit im Kot ansammelt und in die empfindliche Elektronik eindringt, wodurch Kurzschlüsse und Systemausfälle entstehen können.

 

Gesundheitsrisiken für Wartungs- und Servicetechniker

Ein weiteres großes Problem durch Taubenbefall an Sendeanlagen ist die gesundheitliche Gefährdung von Wartungs- und Servicetechnikern. Beim Arbeiten in taubenkotbelasteten Bereichen besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko, da der Kot zahlreiche Bakterien, Pilzsporen und Parasiten enthält. Das Einatmen von feinem Taubenkotstaub kann Atemwegserkrankungen wie Ornithose oder Histoplasmose verursachen. Zudem können Taubennester Zecken, Milben und Flöhe beherbergen, die sich auf Menschen übertragen und Hautinfektionen oder allergische Reaktionen auslösen können.

 

Warum eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar ist

Die hygienische Belastung und die Materialschäden durch Taubenkot machen eine regelmäßige und professionelle Reinigung von Sendeanlagen unverzichtbar. Eine Vernachlässigung dieses Problems kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken, technischen Störungen und hohen Instandhaltungskosten führen. Eine professionelle Taubenkotentfernung, Desinfektion und Taubenabwehr sorgen für eine langfristige Lösung.

Wir bieten unsere professionelle Taubenkotentfernung in Wiesbaden und einem Umkreis von 50 km an, einschließlich Mainz, Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach, Rüsselsheim, Hanau, Bad Homburg, Limburg, Gießen, Wetzlar, Koblenz, Aschaffenburg, Bad Nauheim, Alzey, Bingen, Bad Kreuznach, Idstein, Montabaur, Taunusstein, Eschborn, Hofheim am Taunus, Dietzenbach, Rodgau, Groß-Gerau, Heppenheim, Bensheim, Viernheim, Worms, Langen, Neu-Isenburg, Mörfelden-Walldorf, Flörsheim, Oppenheim, Eltville, Kelkheim, Königstein im Taunus, Friedrichsdorf, Oberursel, Bad Camberg, Friedberg, Schwalbach am Taunus, Hochheim am Main, Butzbach, Kronberg im Taunus, Pfungstadt, Weiterstadt, Gelnhausen, Seligenstadt, Bad Soden am Taunus, Karben, Dieburg, Griesheim, Riedstadt, Raunheim, Rödermark.

 

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Taubenkotentfernung an Ihrer Sendeanlage!

Sie haben noch Fragen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Per Telefon erreichen Sie uns Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 15.00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 61 22 - 70 46 30.