Taubenkotreinigung

Professionelle Taubenkotentfernung – Schutz für Mensch und Gebäude

Taubenkotreinigung 
manuell und maschinell von alle Untergründen

Taubenkotentsorgung 
nach den gesetzlichen Bestimmungen und mit Entsorgungsnachweis

Oberflächendesinfektion 
der gereinigten Flächen

Kirchtürme
Brückenkästen
Industrieanlagen
Abrissobjekte
Fachwerkhäuser
Sanierungsgebäude
Denkmäler
und viele weitere Bauwerke

 

In nahezu jeder größeren Stadt Deutschlands gehören Tauben zum alltäglichen Stadtbild. Während einige Menschen sie als harmlosen Bestandteil des urbanen Lebens sehen, stellen sie für Hausbesitzer, Bauherren und Geschäftsinhaber oft eine ernsthafte Herausforderung dar. Der Grund dafür liegt nicht in den Vögeln selbst, sondern in einem ihrer unschönen Begleiterscheinungen: dem Taubenkot.

Taubenkot ist weit mehr als nur ein optisches Problem – er birgt gesundheitliche Risiken und verursacht erhebliche Schäden an Gebäuden. Gerade in Bereichen, in denen sich Tauben über längere Zeit ungestört aufhalten können, entstehen massive Verschmutzungen, die nicht nur unschön, sondern auch gefährlich sind. Eine fachgerechte Entfernung und Desinfektion sind daher unerlässlich, um Mensch und Bausubstanz nachhaltig zu schützen.

Gesundheitsgefahr durch Taubenkot

Taubenkot kann zahlreiche Krankheitserreger und Parasiten enthalten, die ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. So können etwa EHEC-Bakterien schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen, während das Chlamydophila-psittaci-Bakterium für die Ornithose, eine oft unterschätzte Lungeninfektion, verantwortlich ist.

Doch nicht nur frischer Kot ist problematisch: Selbst ausgetrocknete Rückstände können noch über lange Zeit Krankheitserreger beherbergen. Hinzu kommt, dass Taubennester oft von Zecken, Milben und Flöhen befallen sind, die sich auf Menschen übertragen und Allergien oder Hautirritationen auslösen können. Die Exkremente bieten zudem einen idealen Nährboden für Schimmelpilze, deren Sporen die Atemwege reizen und sensibilisierend wirken können.

Gebäudeschäden durch Taubenkot

Neben den gesundheitlichen Risiken stellt Taubenkot auch eine ernsthafte Gefahr für die Bausubstanz dar. Seine Bestandteile wirken stark ätzend, was besonders für Fassaden, Dächer, Metallkonstruktionen und Denkmäler problematisch ist. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass nicht der Kot selbst, sondern darauf wachsende Pilze und Mikroorganismen für den Materialabbau verantwortlich sind. Diese Mikroorganismen finden auf den organischen Rückständen des Kots ideale Bedingungen, um sich auszubreiten und Materialien langsam zu zersetzen.

Wenn Taubenkot nicht rechtzeitig entfernt wird, können irreversible Schäden entstehen, die kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich ziehen. Besonders gefährdet sind:

Natursteinfassaden (z. B. Sandstein, Marmor)
Metallische Oberflächen (Korrosion und Rostbildung)
Holzstrukturen und Dachstühle
Denkmäler und historische Gebäude

Professionelle Taubenkotentfernung – Ihre Lösung für ein sicheres Umfeld

Um gesundheitliche Risiken zu minimieren und Gebäude langfristig zu schützen, ist eine fachgerechte Reinigung und Desinfektion von Taubenkot unerlässlich. Wir bieten Ihnen:

Gründliche Entfernung von Taubenkot und Taubennestern
Fachgerechte Desinfektion zur Beseitigung von Krankheitserregern
Schutzmaßnahmen zur Vermeidung erneuter Verunreinigungen
Nachhaltige Lösungen zur Taubenabwehr (Netze, Spikes, elektrische Systeme)

Unsere Experten arbeiten mit modernster Technik und umweltfreundlichen Reinigungsmethoden, um Ihnen eine effektive und sichere Lösung zu bieten.

Sie haben noch Fragen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Per Telefon erreichen Sie uns Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 15.00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 61 22 - 70 46 30.