Taubenkotreinigung

Reinigungsarbeiten nach BGI 892 (Handlungsanleitung Taubenkot)

Taubenkotentfernung vor Bauwerksbegehungen, Begutachtungen und Inspektionen

Vor Bauwerksbegehungen, Begutachtungen und Inspektionen ist eine gründliche Taubenkotentfernung essenziell, um eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Taubenkot ist nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern kann erhebliche Gesundheits- und Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Zudem kann er bauliche Schäden verdecken und die Begutachtung der Bausubstanz erschweren.

Warum ist eine Taubenkotentfernung vor Inspektionen notwendig?

🔹 Sicherheit und Hygiene – Taubenkot enthält Bakterien, Pilzsporen und Parasiten, die Krankheiten wie Ornithose oder Histoplasmose verursachen können. Bei Begehungen in kontaminierten Bereichen besteht eine erhöhte Gesundheitsgefahr für Ingenieure, Gutachter und Bauleiter. Eine gründliche Reinigung minimiert dieses Risiko.

🔹 Freilegung der Bausubstanz – Verschmutzte Oberflächen, Risse oder Schäden können durch Taubenkot verdeckt sein, was eine genaue Begutachtung und Inspektion erschwert. Eine vorherige Reinigung ermöglicht eine bessere Beurteilung des Bauwerkszustands.

🔹 Schutz der Materialien – Die enthaltenen Säuren im Taubenkot greifen Materialien wie Beton, Metall, Holz und Naturstein an. Ohne rechtzeitige Reinigung kann dies zu Korrosion, Rissbildung und dauerhaften Schäden führen.

🔹 Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – In gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden müssen hygienische Standards und Arbeitsschutzrichtlinien eingehalten werden. Eine professionelle Taubenkotentfernung stellt sicher, dass alle Vorschriften erfüllt sind.

Unsere Leistungen für eine sichere Bauwerksbegehung

Gründliche Reinigung und Entfernung von Taubenkot
Fachgerechte Desinfektion zur Eliminierung von Krankheitserregern
Staubarme & umweltfreundliche Verfahren
Entsorgung kontaminierter Materialien nach gesetzlichen Vorgaben

📞 Planen Sie eine Bauwerksbegehung oder Inspektion? Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Taubenkotentfernung und sorgen Sie für eine sichere Begutachtung!

Sicherheits- und Schutzmaßnahmen bei der Taubenkotentfernung

Bei der professionellen Taubenkotentfernung stehen Sicherheit, Hygiene und Prävention an oberster Stelle. Um Gesundheitsrisiken für Mitarbeiter und die Umwelt zu minimieren, werden alle Arbeiten unter strengen Schutzmaßnahmen durchgeführt.

Schutzkleidung & persönliche Sicherheitsausrüstung

Alle Mitarbeiter tragen während der Arbeiten vorgeschriebene Schutzkleidung, die aus Schutzstiefeln, Schutzhandschuhen, Einwegschutzanzügen und Atemschutzmasken (Vollmasken mit P2-Partikelfilter) besteht. Diese Schutzausrüstung muss im gesamten Arbeitsbereich getragen werden, um den direkten Kontakt mit gesundheitsschädlichen Partikeln zu vermeiden.

Vermeidung von Staub & Kontamination

Taubenkot kann beim Entfernen feine Staubpartikel freisetzen, die Krankheitserreger enthalten. Um dies zu verhindern, wird der Bereich vor der Reinigung mit einer Desinfektionslösung benetzt oder besprüht. Dies reduziert das Risiko der Luftübertragung von Erregern erheblich.

Arbeitsweise & Sicherheitsvorkehrungen

Keine Alleinarbeit – Arbeiten werden ausschließlich im Team durchgeführt, da Alleinarbeit im Gefahrenbereich untersagt ist.
Verbot von Essen, Trinken & Rauchen im Gefahrenbereich, um das Risiko einer oralen Kontamination zu vermeiden.
Erste-Hilfe-Material, einschließlich Augenspülflaschen, Hautschutz- und Desinfektionsmittel, steht jederzeit bereit.

Reinigung & Entsorgung

Nach der Arbeit werden alle Geräte und die persönliche Schutzausrüstung sorgfältig desinfiziert. Kontaminierte Schutzkleidung wird ordnungsgemäß entsorgt.

Zusätzliche Dienstleistungen & Dokumentation

Neben der Taubenkotbeseitigung bieten wir:
Entsorgung kontaminierter Gegenstände wie Möbel, Holz & Schrott
Desinfektion gegen Ornithosiserreger
Taubenzeckenbekämpfung bei Bedarf

Für jedes Objekt wird eine spezifische Arbeitsanweisung erstellt, die klare Sicherheitsvorgaben enthält. Diese Maßnahmen sorgen für eine effektive, sichere und fachgerechte Reinigung und Desinfektion.

Sie haben noch Fragen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Per Telefon erreichen Sie uns Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 15.00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 61 22 - 70 46 30.